- Elura
- Elura,Ellora [englisch e'lɔːrə], ausgedehnte Anlage von Felsentempeln im Bundesstaat Maharashtra, Indien, 30 km nordwestlich von Aurangabad. Von den 34 Höhlen sind 12 buddhistisch (6.-7. Jahrhundert; so die dreischiffige Caityahalle Nummer 10 mit reich dekorierter Fassade und Balkon), 17 hinduistisch (7.-9. Jahrhundert), 5 jainistisch (8.-9. Jahrhundert). Bedeutendster Tempel ist der Shivatempel Kailasanatha, im 8. Jahrhundert als Monolith aus dem Fels gemeißelt (Grundfläche 50 × 33 m, 30 m Höhe). Ihn umgibt ein Hof mit umlaufender Reliefskulpturengalerie und Nebenhöhlen. Im westlichen Portalbau Reste von Wandmalerei der Rashtrakutazeit (753-973), ebenso in der jainistischen Indra-Sabha-Höhle (Nummer 32), die architektonisch als die vollendetste ihrer Art gilt. Elura wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Universal-Lexikon. 2012.